Ausdauer, Kraft und Koordination sind neben der Technik die wichtigsten Voraussetzungen, um beim Langlaufen Spaß zu haben. Natürlich stimmt es, dass man Skilanglaufen am besten beim Langlaufen trainiert. Der Zeitraum, in dem man in den Alpen in normalen Höhenlagen Langlaufen kann, ist beschränkt. Daher gilt es die schneelose Zeit für ein gezieltes Training zu nutzen. Durch Laufen oder Nordic Walking üben Sie zumindest auch die klassische Technik ein wenig mit und die Kondition verbessert sich dadurch ebenfalls. Krafttraining im Fitness-Studio hilft beim Muskelaufbau und um sich auch stabil und geschickt auf den schmalen Skiern zu bewegen, schaden ergonomische Übungen auf keinen Fall.
Da beim Langlaufen die meisten Muskelgruppen beansprucht werden, sollte der Trainingsplan abwechslungsreich und vielseitig sein. Damit stärken Sie nicht nur Arme und Beine, sondern besonders den Rücken und Rumpf, die stark gefordert sind.
Wer es wirklich ganz gezielt angehen will, der kann auch mit Inline-Skaters und seit neuestem auch mit sogenannten Skirollern oder Rollski trainieren. Bitte übertreiben Sie es aber nicht, weil bei der Vorbereitung zum Langlaufspaß sollten Sie sich keine Verletzungen zuziehen, die Sie dann beim Langlaufen bremsen. Alles mit Maß und Ziel.
Hotel in Wald im Pinzgau
Hotel in Neukirchen am Großvenediger
Ferienwohnung in Niedernsill
Ferienwohnung in Fieberbrunn
Bauernhof in St. Jakob in Haus
Bauernhof in Maierhof
Bauernhof in Uttendorf
Sie vermieten eine Unterkunft in einer Langlaufregion? Dann inserieren Sie diese auf langlaufen.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at