Beim Langlaufen bewegt man sich auf zwei schmalen Skiern und mit einem Paar Skistöcke in einer dafür präparierten Spur oder auch auf freien unverspurten Pisten durch die Landschaft. Dass zum Langlaufen aber mehr gehört, wie zwei Ski und zwei Langlauf-Skistöcke, ist klar. Langlaufschuhe, Bindung, Langlauf-Bekleidung, Handschuhe, Accessoires wie Brillen, Materialien und Gerätschaft zur Pflege und Präparierung, ergänzen das Equipment. Was natürlich noch zum Langlaufen gehört ist eine Portion Ausdauer, Kraft und eine Grundmotorik, um sich auf den schmalen "Bretteln" zu halten.
Der heutige Skilanglauf kommt ursprünglich aus den skandinavischen Ländern. Skier und Schneeschuhen waren wichtiger Bestandteil der Ausrüstung zum Jagen. Auch als Fortbewegungsmittel in schneereichen Wintergebieten haben sich die Ski bewährt. Die rasante Entwicklung, hin zum Sportgerät, erfolgte in den Anfängen des 1900 Jahrhunderts.
Die ersten dokumentierten Sportwettbewerbe für Skilanglauf fanden 1843 in Norwegen statt. Bis diese Wintersportart durch norwegische Studenten auch in das mittlere Europa - insbesondere nach Deutschland und Österreich - gebracht wurden.
War es also für unsere Ur-Ahnen noch die Notwendigkeit sich sicher und schnell im Schnee zu bewegen, so ist im heutigen Zeitalter der Freizeit- und Sportwelt das Skifahren in jeglicher Art nur noch reines sportliches Freizeitvergnügen und dient der Erholung, der Fitness und dem Spaß und wird in verschiedenster Form in Wettkämpfen ausgeübt. Die Popularität des Langlaufens stieg mit der Zulassung als Disziplin bei den Olympischen Winterspiele im Jahre 1924.
Länder, in denen Skilanglauf eine lange Tradition hat, sind vor allem nördliche und im Winter schneereiche Gebiete wie Polen, Russland, die Ukraine, Tschechien, der Baltikum, und die Slowakei, Skandinavien, Kanada, USA, China, Japan und Korea. Sportliche Organisationen, Wettbewerbe und eine große Fangemeinde sind jedoch vorwiegend in Deutschland und den Alpenländern Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich zu finden, die über große Wintersport-Urlaubsgebiete mit langen, gut präparierten Loipennetzen und guter Infrastruktur verfügen und Jahr für Jahr viele Winterurlauber aus aller Welt anziehen.
Aus der ursprünglich recht einfachen und uneinheitlichen Technik des Skilanglaufs haben sich im Laufe der Zeit verschiedene Fortbewegungstechniken entwickelt, und zwar der klassische Stil, der freie Stil, sowie Techniken zur Abfahrt, zum Bremsen und zur Richtungsänderung.
Wer Skilanglauf lernen möchte, der kann eine der vielen guten Skischulen der Wintersportgebiete besuchen und sich in die richtigen Techniken einweisen lassen.
Aus dem traditionellen, klassischen Skilanglauf haben sich im Laufe der Zeit das „Skating“ und „Cruising“ entwickelt, leichte Abwandlungen mit unterschiedlichen Techniken.
Zimmer mit Frühstück in Neukirchen am Großvenediger
Gemütliches Landhotel in Neukirchen, ideal für Langläufer mit direktem Zugang zu 45 km Loipen in der Wildkogel-Arena.
Appartement in Viehhofen
Komfortable Ferienwohnungen in Viehhofen für Aktivurlaub, Langlauf und erholsame Wintertage in den Alpen.
Pension in Maria Alm am Steinernen Meer
Gemütliche Zimmer und Ferienwohnungen, Wellnessbereich und direkte Nähe zu bestens präparierten Langlaufloipen – ideal für Wintersportler und Naturliebhaber.
Almhütte in Hinterglemm
Unsere gemütliche Almhütte Mitterstall liegt mitten im Skigebiet Saalbach Hinterglemm im Salzburger Land und ist ein idealer Ausgangspunkt für Langläufer. Direkt neben der 12er Nordbahn und der Hochalm Bahn starten Sie nicht nur in den Skicircus, sondern auch auf die bestens präparierten Loipen von Saalbach. Nach einem Tag auf der Langlaufstrecke entspannen Sie vor dem Kachelofen oder in der Außensauna mit Panoramablick. Frische Produkte aus unserer eigenen Landwirtschaft wie Almkäse, Butter, Milch und Honig bringen wir Ihnen gerne täglich zur Hütte.
Chalet in Hinterglemm
Unser exklusives Chalet Martenalm liegt im malerischen Saalbach Hinterglemm im Salzburger Land, umgeben von den Pinzgauer Grasbergen. Neben dem direkten Einstieg in den Skicircus Saalbach Hinterglemm erwartet Langläufer ein weitläufiges Loipennetz, das direkt an der Martenalm vorbeiführt. Für einen perfekten Start in den Tag liefern wir frische Produkte aus unserer eigenen Landwirtschaft – vom Almkäse bis zum Honig. Nach sportlichen Stunden auf der Loipe entspannen Sie am Kamin oder in der privaten Sauna.
Ferienhaus in Saalfelden am Steinernen Meer
Unser liebevoll eingerichtes Ferienhaus bietet Platz für 4 Personen und entspannte Tage in den Bergen. Es verfügt über zwei Terrassen (vorne und hinten), zwei Schlafzimmer, einen hellen Wohn- und Essbereich mit voll ausgestatteter Küche sowie ein modernes Badezimmer mit Dusche und WC. Perfekt für Familein oder Paare, die Natur und Erholung suchen.
Ferienwohnung in Saalbach
Der Martenhof ist der perfekte Ausgangspunkt für einen erholsamen Langlaufurlaub in Saalbach-Hinterglemm. Direkt unterhalb der Unterkunft beginnt eine Loipe, die Sie in die verschneite Winterlandschaft der Region führt. Ideal für Familien, Gruppen oder Einzelgäste bietet der Martenhof gemütliche Ferienwohnungen, Sauna, Infrarotkabine und Frühstück mit selbstgemachten Produkten aus dem Bauernhof. Genießen Sie Wintertage auf den Loipen, verbessern Sie Ihre Technik oder erleben Sie einfach die Ruhe und Schönheit der Alpen.
Ferienwohnung in Leogang
Die Ferienwohnungen Barbara in Leogang sind der perfekte Rückzugsort für deinen Winterurlaub im Salzburger Land. In direkter Nähe zu den bestens präparierten Langlaufloipen, Winterwanderwegen und zur Steinbergbahn gelegen, bieten die Apartments Komfort, Ruhe und kurze Wege zu deinen Lieblingsaktivitäten im Schnee. Inklusive Saalfelden Leogang Card, kostenlosem WLAN, Brötchenservice und vielen Extras für sportliche Wintertage.
Sie vermieten eine Unterkunft in einer Langlaufregion? Dann inserieren Sie diese auf langlaufen.co für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at
DAS TOURISMUSNETZ
GRUBHOF 57
A-5092 ST. MARTIN BEI LOFER
TELEFON: +43 6588 20 404
OFFICE@TOURISM-NETWORK.CO
WWW.TOURISM-NETWORK.CO