Anfrage Senden

Langlaufski je nach Technik auswählen

Das richtige Equipment finden

Bei der Auswahl der richtigen Langlauf-Ski ist vor allem die Körpergröße und das Körpergewicht des Läufers wichtig. Der Ski sollte unbedingt so fest sein, dass der Abstoßbereich unter der Bindung bei normalem geraden Stand auf beiden Beinen keinen Kontakt zum Boden hat. Ist der Ski zu fest, rutscht er nach hinten weg, weil die Abstoßfläche nicht greift. Ist der Ski zu flexibel, bremst er. 
Im Vergleich zu einem Alpinski ist der Langlauf-Ski gerader und schmaler, länger und hat weniger Gewicht, da er weniger Bewegungsenergie aushalten und daher weniger Stabilität aufbringen muss. Er muss vielmehr schnell und flexibel der Bewegung des Langläufers folgen und darf daher wenig Massenträgheit mitbringen. Ein Langlauf-Ski wird vorrangig in präparierten Loipen genutzt und braucht daher wenig Wendigkeit, was eine längere Lauffläche ermöglicht und Stahlkanten überflüssig macht. 

Klassischer-Langlaufski

Die Lauffläche der klassischen Langlaufski besteht aus einer Steigzone unterhalb der Bindung und jeweils einer Gleitzone davor und dahinter. Während beim Gleiten die haftreibende Steigzone nicht den Untergrund berühren darf, muss beim Stand auf zwei Beinen vor allem die Haftzone den Untergrund berühren, da sie den Langläufer fixiert und am Wegrutschen hindert. Die Haftzone kann eine Fell- oder Schuppenfläche aufweisen. Das erleichtert die Präparierung.
Länge des Klassichen-Langlaufski: Körpergröße plus 10 bis 20 cm 

Cruising-Ski

Ski für das Langlaufen abseits präparierter Loipen sind etwas kürzer, breiter, stabiler und daher auch etwas schwerer als klassische Langlauf-Ski. Sie sind etwas wendiger und gut geeignet für den Allround-Einsatz und für das Erlernen des Skilanglaufs.  

Skating-Langlaufski

Skating-Langlaufski sind ohne Haftzone, sehr glatt, mit Führungsrillen und ohne Aufstiegshilfe und müssen für optimales Gleitverhalten gewachst werden.
Länge für Skating- und Cruising-Ski: Körpergröße bis plus 15 cm

Langlaufski müssen der Länge nach an die Körpergröße und das Körpergewicht angepasst werden. Generell gilt: je länger der Ski, desto spurtreuer verhält er sich. Je kürzer er ist, desto wendiger ist er auch. Das Körpergewicht entscheidet über die richtig Spannung der Ski. In der Regel gibt der Hersteller Größen- und Gewichtsempfehlungen zu den Ski heraus. Am besten lassen Sie sich daher bei der Auswahl der richtigen Skilänge im erfahrenen Fachhandel beraten.

Für die Herstellung moderner Langlaufski werden in erster Linie Materialien verwendet, die ein Höchstmaß an Belastbarkeit bei gleichzeitiger Flexibilität, Leichtigkeit und geringstmöglicher Reibung ermöglichen. Materialien erster Wahl sind PUR-Spezialharze, Glasfaser-Laminate mit PE-Belag oder Carbonfaser-Mischungen.

Neu auf langlaufen.co

  • Bauernhof Lahner

    Bauernhof in Bramberg

    Erleben Sie verschneite Winterlandschaften, klare Bergluft und bestens präparierte Langlaufloipen – und wohnen Sie dabei gemütlich und familiär am Biobauernhof Lahner in Bramberg am Wildkogel.

  • Bauernhof Lahner

    Ferienwohnung in Bramberg

    Wer den Winter lieber in der Stille der Natur genießt, findet rund um Bramberg am Wildkogel ein echtes Langlauf-Paradies. Die bestens gespurten Loipen führen durch verschneite Wälder, über sonnige Felder und entlang der Salzach – immer begleitet von der beeindruckenden Kulisse der Hohen Tauern.

  • Hotel Alpenhof *** - Maria Alm am Höchkönig

    Hotel in Maria Alm

    Eingebettet in die verschneite Landschaft des Hochkönigs liegt das Hotel Alpenhof – eine charmante Unterkunft für Langläufer, die Naturerlebnis und Komfort verbinden möchten. Direkt an einem der schönsten Loipennetze des Salzburger Landes gelegen, bietet das Hotel ideale Voraussetzungen für klassische und Skating-Fans gleichermaßen.

  • Ferienhaus Aschauhütte im Großarltal

    Ferienhaus in Hüttschlag

    Langlaufen und Schneeschuhewandern in Hüttschlag – Winterabenteuer mit Aufenthalt in der Hinteraschauhütte Erlebe den Winter in seiner schönsten Form im Großarltal! Hüttschlag bietet nicht nur ideale Bedingungen für Langläufer und Schneeschuhwanderer, sondern auch eine gemütliche Unterkunft in der Hinteraschauhütte. Diese 400 Jahre alte Bauernhütte ist der perfekte Ausgangspunkt für deine winterlichen Abenteuer und lädt nach einem aktiven Tag in den Bergen zur Erholung ein.

  • Grassbichlhof

    Bauernhof in Altenmarkt-Zauchensee

    Erlebt den perfekten Langlaufurlaub am Grassbichlhof in Altenmarkt-Zauchensee. Unsere gemütlichen Appartements im Landhausstil bieten euch den idealen Rückzugsort für erholsame Tage inmitten einer traumhaften Winterlandschaft – mit direkten Langlaufloipen vor der Tür.

  • vomLandl Natur Lofts & Apartments Leogang

    Ferienwohnung in Leogang

    Im idyllischen Tal von Leogang erwarten euch drei besondere Ferienwohnungen, die sowohl für einen erholsamen Sommerurlaub als auch für unvergessliche Langlauf-Abenteuer ideal geeignet sind. Die Saalfelden Leogang Card, die zahlreiche Vorteile bietet, ist ebenfalls enthalten. Unsere großzügigen Wohnungen mit einer Fläche von 85 m² bis 103 m² bieten Platz für 6 bis 7 Personen und können auch für größere Gruppen von bis zu etwa 20 Personen gebucht werden.

  • Ferienwohnung Panoramablick

    Ferienwohnung in Sankt Ulrich am Pillersee

    Die 70m² große Ferienwohnung „Panoramablick“ in St. Ulrich am Pillersee bietet Ihnen eine ideale Ausgangslage für Sport- und Naturliebhaber. Genießen Sie den direkten Loipeneinstieg und die Nähe zu Langlaufloipen und Radwegen. Mit einer privaten Terrasse, die einen atemberaubenden Blick auf die Loferer- und Leoganger Steinberge bietet, können Sie nach einem aktiven Tag entspannen. Die Ferienwohnung befindet sich nur wenige Gehminuten vom Pillersee und der Bushaltestelle entfernt – perfekt für Ihren Winter- oder Sommerurlaub!

  • Langrieshof Rauris

    Ferienwohnung in Rauris

    Der Langrieshof im Salzburger Land ist der perfekte Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Langlaufurlaub im Raurisertal. Eingebettet in die atemberaubende Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern, bietet Ihnen unser Hof direkten Zugang zu bestens präparierten Langlaufloipen, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Mit über 30 Kilometern Loipen in der Region erleben Sie die Winterlandschaft in ihrer ganzen Pracht. Die idyllische Lage des Langrieshofs ermöglicht es Ihnen, die unberührte Natur zu genießen, während Sie über die sanften Hügel und durch verschneite Wälder gleiten. Ob klassischer Langlauf oder Skating, die verschiedenen Strecken – wie die Rauris Loipe und die Bucheben Loipe – bieten Ihnen abwechslungsreiche Erlebnisse. Nach einem aktiven Tag auf den Loipen können Sie sich im warmen Ambiente des Langrieshofs entspannen und die Ruhe der Natur auf sich wirken lassen.

    Für Vermieter

    Sie vermieten eine Unterkunft in einer Langlaufregion? Dann inserieren Sie diese auf langlaufen.co für mehr Buchungen!

    Weitere Informationen finden Sie hier.

    Für Fragen & Antworten

    TourismusNETZ
    Grubhof 57
    A-5092 St. Martin bei Lofer
    E-Mail: info@fullmarketing.at