Ein Netzwerk aus erfolgreichen Vermietern   Das Tourismusnetz Logo

Langlaufski je nach Technik auswählen

Das richtige Equipment finden

Bei der Auswahl der richtigen Langlauf-Ski ist vor allem die Körpergröße und das Körpergewicht des Läufers wichtig. Der Ski sollte unbedingt so fest sein, dass der Abstoßbereich unter der Bindung bei normalem geraden Stand auf beiden Beinen keinen Kontakt zum Boden hat. Ist der Ski zu fest, rutscht er nach hinten weg, weil die Abstoßfläche nicht greift. Ist der Ski zu flexibel, bremst er. 
Im Vergleich zu einem Alpinski ist der Langlauf-Ski gerader und schmaler, länger und hat weniger Gewicht, da er weniger Bewegungsenergie aushalten und daher weniger Stabilität aufbringen muss. Er muss vielmehr schnell und flexibel der Bewegung des Langläufers folgen und darf daher wenig Massenträgheit mitbringen. Ein Langlauf-Ski wird vorrangig in präparierten Loipen genutzt und braucht daher wenig Wendigkeit, was eine längere Lauffläche ermöglicht und Stahlkanten überflüssig macht. 

Klassischer-Langlaufski

Die Lauffläche der klassischen Langlaufski besteht aus einer Steigzone unterhalb der Bindung und jeweils einer Gleitzone davor und dahinter. Während beim Gleiten die haftreibende Steigzone nicht den Untergrund berühren darf, muss beim Stand auf zwei Beinen vor allem die Haftzone den Untergrund berühren, da sie den Langläufer fixiert und am Wegrutschen hindert. Die Haftzone kann eine Fell- oder Schuppenfläche aufweisen. Das erleichtert die Präparierung.
Länge des Klassichen-Langlaufski: Körpergröße plus 10 bis 20 cm 

Cruising-Ski

Ski für das Langlaufen abseits präparierter Loipen sind etwas kürzer, breiter, stabiler und daher auch etwas schwerer als klassische Langlauf-Ski. Sie sind etwas wendiger und gut geeignet für den Allround-Einsatz und für das Erlernen des Skilanglaufs.  

Skating-Langlaufski

Skating-Langlaufski sind ohne Haftzone, sehr glatt, mit Führungsrillen und ohne Aufstiegshilfe und müssen für optimales Gleitverhalten gewachst werden.
Länge für Skating- und Cruising-Ski: Körpergröße bis plus 15 cm

Langlaufski müssen der Länge nach an die Körpergröße und das Körpergewicht angepasst werden. Generell gilt: je länger der Ski, desto spurtreuer verhält er sich. Je kürzer er ist, desto wendiger ist er auch. Das Körpergewicht entscheidet über die richtig Spannung der Ski. In der Regel gibt der Hersteller Größen- und Gewichtsempfehlungen zu den Ski heraus. Am besten lassen Sie sich daher bei der Auswahl der richtigen Skilänge im erfahrenen Fachhandel beraten.

Für die Herstellung moderner Langlaufski werden in erster Linie Materialien verwendet, die ein Höchstmaß an Belastbarkeit bei gleichzeitiger Flexibilität, Leichtigkeit und geringstmöglicher Reibung ermöglichen. Materialien erster Wahl sind PUR-Spezialharze, Glasfaser-Laminate mit PE-Belag oder Carbonfaser-Mischungen.

Neu auf langlaufen.co

  • Pension Lechner

    Hotel in Wald im Pinzgau

    Egal ob Sie gerne skaten oder lieber klassisch langlaufen, ob Sie noch Anfänger sind oder schon zu den Fortgeschrittenen zählen - in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern erwartet Langlaufbegeisterte ein beeindruckendes Loipenvergnügen.
  • Landhotel Rohregger

    Hotel in Neukirchen am Großvenediger

    Bei Langlauftouren die Natur des Salzburger Landes erkunden und anschließend in einem gemütlichen Landhaus zur Ruhe kommen. Genießen Sie unser tägliches Frühstück und entspannen Sie in unserem Wellnessbereich oder bei einem offenen Kamin.
  • Haus An der Sonne Niedernsill

    Ferienwohnung in Niedernsill

    Der Winter im Salzburger Land bietet den nordischen Sportbegeisterten viele Möglichkeiten. Durch die zentrale Lage vom Haus an der Sonne, sind unsere Gäste in kurzer Zeit an diversen außergewöhnlichen Ausgangspunkten mit wunderschönen Loipen. Die Ferienwohnungen bieten Platz für 2-4, 2-6 oder 2-8 Personen.
  • Biobauernhof Mittermoos

    Ferienwohnung in Fieberbrunn

    Erleben Sie auf einer Seehöhe von 790m einen unvergesslichen Aufenthalt mit Ihren Liebsten auf unserem Ferienbauernhof in Fieberbrunn. Genießen Sie, umgeben von den schönsten Bergwelten der Kitzbühler Alpen, unsere traditionellen Ferienwohnungen in moderner Gestaltung.
  • Hotel Sonnberg

    Hotel in Saalbach

    Ihr Traumhotel für Ihren Langlaufurlaub im Salzburger Land!
  • Bauernhof Kröpflhof

    Bauernhof in St. Jakob in Haus

    Erleben Sie eine große Vielfalt in Ihrer Urlaubsregion PillerseeTal. Gemütlichkeit und Gastfreundschaft liegt uns besonders am Herzen und Spiegeln dies in unseren geräumigen Unterkünften wieder.
  • GanzenhubHof

    Bauernhof in Maierhof

    Der Winter-, Ski- und Langlaufurlaub auf unserem Bauernhof in schönster Natur in Goldegg im Land Salzburg wird Sie begeistern. Die schönsten Langlaufloipen und Skigebiete liegen in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Urlaubsdomizil. Wir bieten Doppel- und Familienzimmer oder geräumige Appartements im neuen Bauernhaus an. Der Bauernhof verfügt über eine sehr gute Ausstattungen für einen Langlaufurlaub.
  • Bauernhof Tischlerwirt

    Bauernhof in Uttendorf

    Erkunden Sie Ihre Urlaubsregion auf den weitläufigen Loipen der Region und fühlen Sie sich mit Ihren Liebsten in den Appartements des Tischlerwirts wie Zuhause.

    Für Vermieter

    Sie vermieten eine Unterkunft in einer Langlaufregion? Dann inserieren Sie diese auf langlaufen.co für mehr Buchungen!

    Weitere Informationen finden Sie hier.

    Für Fragen & Antworten

    TourismusNETZ
    Grubhof 57
    A-5092 St. Martin bei Lofer
    E-Mail: info@fullmarketing.at