Wachsen ist (k)eine Wissenschaft

Langlaufski richtig wachsen

Klassischer Wachs-Ski, Schuppenski, Skating-Ski - wie behandle ich sie richtig?

Der klassische „Schuppenski“

Ein klassischer Langlaufski ist in drei Zonen unterteilt: Gleitzone Abstoßzone Gleitzone. Da ist es nur logisch, dass beim Wachsen nicht der ganze Ski genau gleich behandelt wird.
Das Steigwachs sorgt dafür, dass man bei Aufstiegen guten Halt hat, während die Gleitzone, wie der Name ausdrückt, beim Gleiten ihre Wirkung zeigt. Bei diesem Skiaufbau spricht man von „Wachs-Ski" - das Gegenstück ist der sogenannte „NoWax“-Ski.
NoWax-Ski sind sehr pflegeleicht und haben in der Steigzone eine mechanische Steighilfe in Form von „Schuppen“, einen Kronenschliff, oder Felle. Sie lassen sich sehr gut mit einem Flüssigwachs behandeln. Ein spezielles Steigwachs ist nicht notwendig, denn die Grip-Funktion wird durch die Schuppen gewährleistet. Er sollte aber mittels Flüssigwachs gepflegt und gereinigt werden, damit auf der Loipe aufgenommene Wachsreste oder Schmutz die Funktion der mechanischen Steighilfe nicht beeinträchtigen.

Wachsen eines Skating-Skis

Steig- und Gleitzone gibt es beim Skating-Ski nicht! Diese Art der Langlaufski haben eine durchgehende Gleitzone über die ganze Skifläche. Wer mit Skating-Ski läuft, braucht daher nur Gleitwachs. Das ganze Geheimnis des „waxelns“ liegt dann darin, dass man genau darauf achten muss, welches Wachs für welche Temperaturverhältnisse anzuwenden sind!

Skating-Ski oder klassische Langlaufski zu wachsen, ist also grundsätzlich keine Kunst. Sobald man ein bisschen Übung und das richtige Zubehör hat, kann es schon losgehen. Für die Anwendung der einfachen Flüssigwachse ist außer einer Bürste nichts notwendig. Die Flasche schütteln, das Wachs auf den Belag auftragen, trocknen lassen und ausbürsten. Fertig ist der Zauber!

Wenn Sie dem Ski etwas Gutes tun wollen, können Sie ihm hin und wieder ein Heißwachs gönnen, das ihn natürlich etwas intensiver pflegt als die schnelle Variante mit dem Flüssigwachs. Dazu ist folgendes Zubehör nötig:

  • eine feste, stabile Unterlage wie ein Tisch oder eine Werkbank
  • eine Vorrichtung, um den Ski gut zu fixieren
  • gutes Belagreinigungsmittel
  • das passende Skiwachs
  • eine Klinge zum Abziehen der Wachsschicht
  • Nylonbürste und Rillenstift
  • Wachsbügeleisen, falls du mit Heißwachs arbeitest
  • weiches Handtuch zum Polieren des Belages

Wir wünschen gutes Gelingen und viel Spaß beim Langlaufen!

Neu auf langlaufen.co

  • Chalets Marolden

    Chalet in Hinterglemm

    Unser Motto: Durchatmen und Wohlfühlen. Finde dein Traumchalet bei uns am Maroldenhof in Saalbach Hinterglemm. Die Erholung mitten in der Natur, abseits jeglichem Trubels hast du in unseren traumhaften Chalets! Das Chalet Sepp kombiniert die Modernität mit viel Liebe zum Detail. Das Chalet Bascht, das historische Bauernhaus ist traditionell verbunden und modern wiederbelebt.

  • Pension Lechner

    Hotel in Wald im Pinzgau

    Egal ob Sie gerne skaten oder lieber klassisch langlaufen, ob Sie noch Anfänger sind oder schon zu den Fortgeschrittenen zählen - in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern erwartet Langlaufbegeisterte ein beeindruckendes Loipenvergnügen.

  • Landhotel Rohregger

    Hotel in Neukirchen am Großvenediger

    Bei Langlauftouren die Natur des Salzburger Landes erkunden und anschließend in einem gemütlichen Landhaus zur Ruhe kommen. Genießen Sie unser tägliches Frühstück und entspannen Sie in unserem Wellnessbereich oder bei einem offenen Kamin.

  • Biobauernhof Mittermoos

    Ferienwohnung in Fieberbrunn

    Erleben Sie auf einer Seehöhe von 790m einen unvergesslichen Aufenthalt mit Ihren Liebsten auf unserem Ferienbauernhof in Fieberbrunn. Genießen Sie, umgeben von den schönsten Bergwelten der Kitzbühler Alpen, unsere traditionellen Ferienwohnungen in moderner Gestaltung.

  • Hotel Sonnberg

    Hotel in Saalbach

    Ihr Traumhotel für Ihren Langlaufurlaub im Salzburger Land!

  • Bauernhof Kröpflhof

    Bauernhof in St. Jakob in Haus

    Erleben Sie eine große Vielfalt in Ihrer Urlaubsregion PillerseeTal. Gemütlichkeit und Gastfreundschaft liegt uns besonders am Herzen und Spiegeln dies in unseren geräumigen Unterkünften wieder.

  • GanzenhubHof

    Bauernhof in Maierhof

    Der Winter-, Ski- und Langlaufurlaub auf unserem Bauernhof in schönster Natur in Goldegg im Land Salzburg wird Sie begeistern. Die schönsten Langlaufloipen und Skigebiete liegen in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Urlaubsdomizil. Wir bieten Doppel- und Familienzimmer oder geräumige Appartements im neuen Bauernhaus an. Der Bauernhof verfügt über eine sehr gute Ausstattungen für einen Langlaufurlaub.

  • Bauernhof Tischlerwirt

    Bauernhof in Uttendorf

    Erkunden Sie Ihre Urlaubsregion auf den weitläufigen Loipen der Region und fühlen Sie sich mit Ihren Liebsten in den Appartements des Tischlerwirts wie Zuhause.

    Für Vermieter

    Sie vermieten eine Unterkunft in einer Langlaufregion? Dann inserieren Sie diese auf langlaufen.co für mehr Buchungen!

    Weitere Informationen finden Sie hier.

    Für Fragen & Antworten

    TourismusNETZ
    Grubhof 57
    A-5092 St. Martin bei Lofer
    E-Mail: info@fullmarketing.at